Die evm stellt sich mit der HEMS-Lösung „liya“ von greenblocks für innovativeGeschäftsmodelle im dezentralen Energiesystem auf
Koblenz / Bad Homburg, 12. August 2025 – Die Energieversorgung Mittelrhein(evm) ergänzt ihr Energielösungs-Portfolio um ein neues leistungsfähiges, skalierbares Home-Energy-Management-System (HEMS), das neue Maßstäbe setzt. In enger Kooperation mit dem Technologiepartner greenblocks wurde dieLösung auf Basis der etablierten Energiemanagement-Plattform XENON von gridX aufgesetzt und eröffnet nun ein noch breiteres Spektrum an innovativenAnwendungen und Geschäftsmodellen.
DieUmsetzung des gemeinsamen Angebots erfolgt entlang eines partnerschaftlich abgestimmten Go-to-Market-Prozesses: Die evm und greenblocks bündelnihre jeweiligen Stärken – greenblocks bringt umfangreiche Erfahrung bei technischer Integration, Schulung und marktnaher Positionierung ein, während die evm ihre etablierte Vertriebs- und Handwerksstruktur sowie Kundennähe vorOrt einsetzt, um das System wirksam und nah an den Bedürfnissen der Kundinnenund Kunden umzusetzen.
„Mit dem neuen HEMS öffnen wir uns die Türen für Anwendungsfälle, die weit über daseinfache Überschussladen hinausgehen. Wir setzen den Baustein für einvirtuelles Kraftwerk – und damit für innovative Geschäftsmodelle, von denenunsere Kundinnen und Kunden, das Stromsystem und wir als evm langfristig profitieren.“
– Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands, evm
TechnologischeGrundlage: Die XENON-Plattform von gridX
Das HEMS der evm kombiniert ein lokales Gateway für Echtzeit-Steuerung mitcloudbasierten Optimierungsfunktionen. Es unterstützt §14a EnWG, §9 EEG sowiedynamische Tarife und ist offen für Geräte verschiedenster Hersteller – von Solaranlagenüber Speicher bis hin zu Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen.
Mehrwertfür Stadtwerke: Kundenbindung & Marktpositionierung
Mit dem HEMS-Angebot „liya“ erweitern Energieversorger wie die evm nicht nur ihrPortfolio, sondern profitieren zugleich von vielfältigen strategischenVorteilen. Dazu gehören die Erschließung neuer Geschäftsfelder, eine stärkeKundenbindung durch hohe Zufriedenheitswerte, sowie eine klare Positionierungals technologischer Vorreiter in der Region mit einem hochwertigen Produkt. DerRollout erfolgt dabei innerhalb von nur 12 Wochen und lässt sich ohne eigeneSoftware-Entwicklung flexibel skalieren.Sopositionieren sie sich erfolgreich im Wettbewerb gegenüber Plattformanbieternund sichern sich langfristig einen Platz im Energiemarkt von morgen.
„Wir stärken Stadtwerke darin, technologisch mit großen Anbietern mitzuhalten und gleichzeitig ihre lokale Vertrauensposition auszubauen. Damit schaffen sie nicht nur moderne Energieangebote und erschließen neue Geschäftsfelder, sondern echte Kundennähe und eine dauerhafte Kundenbindung.“
– Mubariz Javaid, CEO greenblocks
Über greenblocks
greenblocks vereint regionales Handwerk mit digitaler Energietechnologie. Das Unternehmenbetreibt im Rhein-Main-Gebiet einen eigenen Handwerksbetrieb, der sich alsQualitäts- und Technologieführer in der Region etabliert hat – mit Fokus aufPhotovoltaik, Wärmepumpen, energetische Sanierungen und die intelligenteSteuerung über das eigene HEMS „liya“.Zusätzlichhat greenblocks gemeinsam mit gridX eine modulare HEMS-Lösung speziell fürStadtwerke entwickelt und bringt dieses technologische und praktische Know-hownun bundesweit ein.
Über die evm
Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) ist das größte kommunale Energie- undDienstleistungsunternehmen aus Rheinland-Pfalz. Als Unternehmensgruppe aufgestellt,bietet sie ein breites Leistungsspektrum für die Lebensqualität in der Region:Die evm liefert nicht nur Energie, sondern bietet auch Energielösungen imBereich Wärme, Photovoltaik, Elektromobilität und Smart Home. Mit rund 1000Beschäftigten gehört sie zu den größten Arbeitgebern der Region und setzt sichaktiv für transparentes, umwelt- und ressourcenschonendes Handeln ein. Die evm-Gruppe ist Treiber der Energiewende im nördlichen Rheinland-Pfalz. Mit ihrem eigenen Handwerksbetrieb, der evm Service GmbH, begleitet sie auchPrivat- und Gewerbekunden auf dem Weg zu einer effizienten und umweltfreundlichen Energieversorgung - alles aus einer Hand.
Über gridX
gridX ist Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen mitSitz in Aachen und München. Mit seinem modularen Energiemanagementsystem XENONbietet gridX herstellerübergreifend Optimierung und Management von dezentralenEnergieressourcen. Mit XENON können Partner skalierbareEnergiemanagement-Lösungen schneller und effizienter entwickeln als je zuvor –jederzeit flexibel anpassbar an sich wandelnde Marktanforderungen.E-Mobility-Partner können so mehr und leistungsfähigere Ladepunkte anStandorten installieren, ohne dass ein teurer Netzausbau erforderlich ist.HEMS-Partner minimieren damit Kosten und Komplexität, indem sie ihrenEndkund:innen ein ganzheitliches, zukunftsorientiertes und smartesEnergiemanagementsystem anbieten.
Mubariz Javaid
CEO
Khalid Shad
CTO
Adnan Rana
CSO
Umut Özdemir
CTO
Sascha Klötzl
Product Manager
Jessica Klimek
Customer Success Manager
Lisa Fritsche
Customer Support Manager
Intsar Bangwi
Marketing Manager
Mit liya könnt ihr euren Kunden ein intelligentes Energiemanagement bieten, das Stromkosten senkt und sie energieunabhängig macht – ein klarer Wettbewerbsvorteil für euch.
liya funktioniert herstellerunabhängig mit PV-Anlagen, Speichern, Wallboxen und Wärmepumpen – ohne großen Aufwand in bestehende Systeme integrierbar.
Mit liya schafft ihr wiederkehrende Umsätze durch digitale Services und Wartungsverträge – eine sichere Basis für nachhaltiges Wachstum.
Kein komplizierter IT-Aufwand: liya ist sofort einsatzbereit, optimiert Arbeitsabläufe und ermöglicht eine digitale Kundenbetreuung – effizient und ohne zusätzliche Ressourcen für euch oder eure Kunden.
Dank regelmäßiger Updates bleibt liya immer auf dem neuesten Stand. Ihr bekommt eine Lösung, die mit neuen Marktanforderungen wächst und langfristig Sicherheit bietet.